Elisabeth Flickenschildt

 Spouse of Rolf  Badenhausen  (1907–1987).

...a life like a dream.
 

Arcadina in Čechov's The Seagull – Die Möwe
directed by Gustaf Gründgens.

...ein Leben wie ein Traum


 
Elisabeth Ida Marie Flickenschildt was born on March 16, 1905, in Blankenese, suburban location of Hamburg. She was daughter of Captain Heinrich Fli(e)ckenschildt and his wife Ida nee Ihlenfeldt. Elisabeth Flickenschildt attended a six form secondary high school. After she had set her high- school examination, she was working for a short time as milliner at a fashion house in Hamburg. After this company had gone bankrupt, she took tuition in play- acting at Robert Nihl. After 1930 she was playing minor parts at Hamburg Thalia Theatre, her first role in "Ho- Tschin- Ling", later on at German Playhouse Hamburg (Armgard in Schiller's "Wilhelm Tell"). For the time being, however, she did not succeed in an engagement for the Berlin Stages. But in 1933, after a short episode at German Theatre Hanover, she was engaged by Otto Falckenberg for the Munich Intimate Plays. Her first performance on that Munich stage was a comedy with O. E. Hasse on her side: "Glück im Haus" (Fortune at home). Her first film was "Großreinemachen" (Purge). Finally, in 1936, Heinz Hilpert called her to German Theatre Berlin where she was starring e. g. in 1937/38 the Minister of Traffic in Shaw's "Kaiser von Amerika" (The Apple Cart). In 1941 she was engaged by Gustaf Gründgens -GG- for playing at the Prussian State Theatres Berlin.  Elisabeth Ida Marie Flickenschildt wurde am 16. März 1905 in Blankenese bei Hamburg geboren. Sie war Tochter des Kapitäns Heinrich Fli(e)ckenschildt und seiner Frau Ida geb. Ihlenfeldt. Elisabeth Flickenschildt besuchte zunächst die Oberrealschule und arbeitete nach ihrem Abschluß (Abitur) für kurze Zeit als Modistin in einem Modehaus. Als dieses in Konkurs ging, nahm sie Schauspielunterricht bei Robert Nihl. Ab 1930 spielte Elisabeth Flickenschildt kleinere Rollen am Hamburger Thalia- Theater (ihre erste Rolle in "Ho- Tschin- Ling"), dann am Deutschen Schauspielhaus Hamburg (playing Armgard in Schillers "Wilhelm Tell"). Für ein Engagement an Berliner Bühnen war ihr zunächst kein Erfolg beschieden. 1933, nach einer kurzen Episode am deutschen Theater Hannover, wurde sie von Otto Falckenberg an die Münchener Kammerspiele engagiert. Ihr erster Auftritt war dort, mit O.E. Hasse an ihrer Seite, das Lustspiel "Glück im Haus". "Großreinemachen" hieß der Titel ihres ersten Films. 1936 wurde sie schließlich von Heinz Hilpert an das Deutsche Theater Berlin gerufen; dort spielte sie z. B. die Verkehrsministerin in Shaw's "Kaiser von Amerika" (1937/38). Im Jahr 1941 wurde sie von Gustaf Gründgens -GG- an die Preußischen Staatstheater in Berlin engagiert.

With GG in Sternheim's "Snob", 1948.
Regie/directed by GG.

 
Farming was certainly the greatest passion of Elisabeth Flickenschildt. Since 1940 she run five farms in her second life as countrywoman, four of them in Upper Bavaria, and her last farm at Stade, Hamburg. The photo shows the Award Plate she received for excellent diary farming in 1975.

The Farms of Elisabeth Flickenschildt.
 

Die Landwirtschaft war ihre wohl größte Leidenschaft. Seit dem Jahr 1940 betrieb sie in ihrem "zweiten Leben" fünf Höfe, davon vier in Oberbayern sowie ihren letzten Gutshof bei Stade/Hamburg.
 
Die Höfe von Elisabeth Flickenschildt
When World War II was over, Elisabeth Flickenschildt was playing in Tübingen (1945). Two years later, she followed GG to Düsseldorf Stages, among others playing there the Jocaste in "King Oedipus", the Queen in "Hamlet", Marthe Schwerdtlein in "Faust" (1948). She was especially celebrated for her part as Arcadina in Chechov's "Die Möwe" (The Gull) in 1948. In the same year she also enacted her own play "Der Föhn", a description of historical refugee misery meeting old established Bavarian peasantry. However, the reviewers and analysts differed in opinion about that work. On February 1953, she took great interest in the first German performance of a play written by Thornton Wilder. It was enacted on Düsseldorf Stages. Unfortunantely, we presently have not the play's name. To that event, however, a mutual interest of both persons has been documented by

Thornton Wilder's Letter

to Elisabeth Filckenschildt.

In 1955, she followed GG to German Playhouse (Deutsches Schauspielhaus) Hamburg. On the day when he told her his decision to leave Theatre forever he asked her to recite this passage from Bertolt Brecht:
 

.
. From these towns shall be left
  that has been passing through:
  The wind.
  And next to us will follow
  nothing worth to mention.
.

Apart from GG, Jürgen Fehling was her preferred Director of Stage.
 

Nach dem Ende des 2. Weltkriegs spielte Elisabeth Flickenschildt 1945 in Tübingen. Zwei Jahre später folgte sie GG an die Düsseldorfer Bühnen; dort spielte sie u.a. die Jocaste in "König Oedipus", die Königin in "Hamlet", Marthe Schwerdtlein in "Faust" (1948). In ihrer Rolle der Arkadina in Chechov's "Die Möwe" wird sie 1948 besonders gefeiert. Im gleichen Jahr inszenierte sie ihr eigenes Stück "Der Föhn" zur Beschreibung eines auf alteingesessenen bayerischen Bauerntums treffenden geschichtlichen Flüchtlingselends. Die Kritiker und Theaterberichter waren jedoch über dieses Werk geteilter Meinung. Im Februar 1953 nahm sie besonderen Anteil an der deutschen Uraufführung eines Stückes von Thornton Wilder an den Düsseldorfer Bühnen. Der Name dieses Werks liegt uns leider nicht vor. Jedoch gab es zu diesem Anlass eine beiderseitige Anteilnahme, mit

Thornton Wilder's Brief

an Elisabeth Flickenschildt.

Im Jahr 1955 folgte sie GG an das Deutsche Schauspielhaus Hamburg. An dem Tag als er ihr seinen Entschluss mitteilte, das Theater für immer verlassen zu wollen, bat er sie, Brecht zu rezitieren:
 

..
  Von diesen Städten wird bleiben,
  der durch sie hindurch ging,
  der Wind.
  Und nach uns wird kommen
  nichts Nennenswertes.
.

Neben GG war Jürgen Fehling ihr bevorzugter Regisseur.
 

Some quotations from the review: 

    "She provided the self- burlesquing magic lady of German theatre in the film versions of Wallace novels."
[S. Melchinger]

      "Something of her seems to be hard and rugged like a rock, but when that rock was flushing with passion and melted, it was just an elementary event. Even that hardness had its own scale of living, its own shy tenderness, its own irresistible elegance and art of seduction, its own gentle beauty and warmth – in such face that, strictly spoken, will usually always remember the cold marbled head of the Medusa."
[W. Haas, Die Welt, 1965-3-15.]

      "She never played youthfulness. That overlarge person with fiery hair, most adult charisma, and beauty that is always to some extent of a vixen, must play accomplished persons, must play explosive roles..." 
[F. Luft, Die Welt, 1970-3-16.]

After the death of Gründgens she run her farm in Hittenkirchen at Lake Chiem. Nevertheless, she was temporarily on tour, guest- playing "Der Privatsekretar" or "Der Besuch der alten Dame". However, she never again joined an ensemble.

"Besuch der alten Dame"
Regie/directed by: GG.

Dieses Bild zierte die 
Bibliothekstür im
Münchener Domizil
von Prof. Rolf Badenhausen.
This picture has been 
decorating the library door
at Prof. Rolf Badenhausen's 
Munich domicile.

Einige Zitate von Theaterkritikern:

    "Sie lieferte die sich selbst parodierende 'magic lady des deutschen Theaters' mit den Wallace- Verfilmungen."
[S. Melchinger]

     "Etwas in ihr schien hart und schroff wie ein Fels, aber wenn dieser Fels in Leidenschaft erglühte und schmolz, war es ein Elementarereignis. Dann hatte diese Härte ihre eigene Lebensskala, ihre eigene scheue Zartheit, ihre eigene unwiderstehliche Eleganz und Verführungskunst ihre eigene zarte Schönheit und Wärme – in diesem Antlitz, das doch im Grunde sonst immer an ein kaltes marmornes Medusenhaupt erinnerte."
[W. Haas, Die Welt, 15.03.1965]

     "Jugendlichkeit hat sie niemals gespielt. Die übergroße Person mit den feurigen Haaren, der höchst erwachsenen Ausstrahlung und der immer etwas hexenhaften Schönheit mußte fertige Persönlichkeiten, mußte brisante Rollen spielen..."
[F. Luft, Die Welt, 16.03.1970]

Nach dem Tod von Gründgens bewirtschaftete sie ihren Hof in Hittenkirchen am Chiemsee, und ging dennoch als Gastschauspielerin zeitweise auf Tournee mit Stücken wie "Der Privatsekretär" oder "Der Besuch der alten Dame". Einem Ensemble schloss sie sich jedoch nicht mehr an..

Elisabeth Flickenschildt passed away on Oct. 26, 1977 on her fifth farm on a Lower-Saxon location called Guderhandviertel, Stade. The interment was at Hittenkirchen Churchyard.

Above all, she ever loved flowers and animals.


Elisabeth Flickenschildt verstarb am 26. Oktober 1977 auf ihrem fünften Hof im niedersächsischen Guderhandviertel bei Stade. 
Das Begräbnis fand auf dem Kirchhof zu Hittenkirchen statt.

Sie liebte Blumen und Tiere über alles.

 
Rolf Badenhausen + Elisabeth Flickenschildt : [oo]

Elisabeth Flickenschildt   [acting  in...]  [spielte in...]


Quellen  –  Sources:

[1]:
Cine Graph – Lexikon zum deutschsprachigen Film – Edition text + kritik
Herausgegeben von Hans-Michael Bock.

[2]:
Elisabeth Flickenschildt: Kind mit roten Haaren. Ein Leben wie ein Traum
(autobiografisch);
Hoffmann und Campe, 1971.

[3]:
Rolf Badenhausen u. Peter Gründgens-Gorski: Gustaf Gründgens, Briefe Aufsätze Reden;
Hoffmann und Campe, 1967.

[4]:
Curt Riess: Gustaf Gründgens, Eine Biographie;
Hoffmann und Campe, 1965.
Elisabeth Flickenschildt
is  subject (or  mentioned) on page
ist  Bezug  (oder erwähnt) auf  Seite
8, 189, 222, 243, 267, 294, 305, 313,
327, 338, 357, 362, 406, 417, 419, 426.15:53 17.09.2015

[5]:
Ingrid Nohl: Ein Theatermann  Theorie und Praxis
Festschrift zum 70. Geburtstag von Rolf Badenhausen.
Commemorative Publication on Rolf Badenhausen's 70th Birthday.

[6]:
Rolf Badenhausen: Gustaf Gründgens "Laß mich ausschlafen",
Langen – Müller, 1983.
Taschenbuchausgabe: Ullstein, 1987.

[7]:
Presseartikel v.17.12.1980 auf Münchener Lokalseite "Leute", von  Kai Niemeyer:
  "Gastgeber Badenhausen wollte Geschenke bezahlen"
– Zur 50-jährigen Doktorwürde von Rolf Badenhausen. –
 
 

Ihre Auszeichnungen  –  Her Awards

1964: 
Deutscher Filmpreis: Filmband in Gold (Beste darstellerische Leistung) für "Das große Liebesspiel".

1965: 
Professorentitel des Landes Nordrhein-Westfalen 
           Honorary Professor of North-Rhine Westphalia.

1975: 
Großes Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
           Great Distinguished Service Cross of German Merit Order.

1975: 
Auszeichnung der DLG für hervorragende Milch-Erzeugung.
         Award of DLG for excellent diary.