Dietrich von Bern – König zu Bonn, S. 282 –– Zitat:

Die Zeitordnung der Thidrekssaga

Zunächst ist nur eine relative Einordnung der Ths-Ereignisse möglich. Es ist also ein ungefährer Anfang zu setzen. Da Trier um 475 endgültig von den Franken besetzt wurde, Ermenrik Trier aber nicht sogleich erobern konnte, setze ich Samsons und Ermenriks Zug gegen Rom/Trier in das Jahr 470. Im Jahr davor war die Eroberung von Bern/Bonn und die Heirat Thetmars mit der Elsungtochter. Didrik war dann 470 geboren. Das nehmen wir (hypothetisch) als unser Ausgangsdatum.

470   Didrik geboren. Ermenriks Zug gegen die Römer, sein Sitz in Puli. Tod Samsons.
476   Hillebrand kommt nach Bern (Hillebrand * 446).
481   Didrik zum Ritter geschlagen. Heim kommt nach Bern.
482   Wideke kommt nach Bern. Kampf mit Didrik.
483   Zug zum Osning. Fasold, Sintram. Heim wird verbannt.
484   Detzlef kommt nach Bern. Hoftag König Ermenriks mit Attala.
484   König Thetmar †.
485   Wildefer kommt nach Bern.
486   Didrik hilft Attala gegen die Wilzen. Wideke gefangen – befreit.
487   Zug gegen Jarl Rimstein.
488   Didriks Gastmahl. Zug ins Bertangaland. Sigfrids und Gunters Hochzeit.
490   Hoftag in Rom. Jarl Irons Tod.
491   Heirat Didriks?
492   Akes Tod. Wideke wird Ermenriks Gefolgsmann.
493   Sevekins Rache beginnt, Tod der Königssöhne.
494   Tod der Örlungen.
495   Didriks Vertreibung, Aufnahme bei König Attala in Soest.
496   Hillebrand 50 Jahre alt. Ostkämpfe.
515   Schlacht bei Gränsport.
517   Königin Erchas Tod.
526   Zug der Niflungen nach Soest und ihr Untergang.
527   Didriks Heimkehr, Schlacht bei Graach. König in Rom.
531   Hillebrand stirbt ca. 85 Jahre alt.
ca. 534–36 Didriks Tod.



Der Schmied Weland, S. 163, 165 und 169:

442   Weland geboren.
446   Hildebrand geboren.
455   Oda geboren.
460   Weland schmiedet Mimung.
464   König Aldrian heiratet die Irianstochter. Der Albe zeugt Hagen.
465   Hagen geboren.
467   Gernhold geboren.
468   Sigfrid geboren. Brunhild geboren?
469   Samson erobert Bern. Thetmar mit Odilia vermählt. Grimhild geboren.
470   Didrik geboren. Wideke geboren. Ermenriks Zug gegen die Römer. Samsons Tod.
471   König Aldrian heiratet Oda.
472   Gunter geboren, Volkwart geboren?
476   Hildebrand kommt nach Bern.
481   Didrik zum Ritter geschlagen. Heim kommt nach Bern.
482   Wideke kommt nach Bern. Kampf mit Didrik.
483   Didriks Zug zum Osning. Fasold, Sintram. Heim wird verbannt.
484   König Aldrian †. König Thetmar †.
484   Detzlef kommt nach Bern. Hoftag in „Rom“.
485   Wildefer kommt nach Bern.
486   Didrik hilft Attala gegen die Wilzen. Wideke gefangen. Osantrix †. Wideke befreit.
487   Zug gegen Jarl Rimstein.
488   Didriks Gastmahl. Zug ins Bertangaland. Sigfrids Kampf mit Didrik.
488   Sigfrid heiratet Grimhild. Gunter heiratet Brunhild.
490   Hoftag in „Rom“. Jarl Iron †.
491   Heirat Didriks, Fasolds und Detzlefs Heirat.
492   Herzog Ake †. Wideke wird Ermenriks Gefolgsmann.
493   Sevekins Rache beginnt. Tod der Söhne Ermenriks.
494   Tod der Örlungen.
495   Didriks Vertreibung aus „Bern“. In Bakalar. Aufnahme in Soest.
496   Hildebrand „100 Winter“ = 50 Jahre alt, Didrik 26 Jahre alt. Ostkämpfe.
511   Gislher geboren.
515   Schlacht bei Gränsport, Tod der Königssöhne. Wildefer †.
516   Sigfrid erschlagen/Sigfrids Tod?  (vgl. S. 163)
517   Königin Ercha †.
519   Grimhild heiratet König Attala.
520   Aldrian, Grimhilds und Attalas Sohn, geboren.
526   Der Untergang der Niflungen in Soest. Gunter, Gernhold, Gislher, Folkwart, Hagen
         und viele andere fallen, Grimhild und Aldrian †. Hagen zeugt einen Sohn.
527   Hagens Sohn Aldrian geboren. Didriks Heimkehr. Ermenrik †. Hildebrand und Alebrand.
         Schlacht bei Graach. Sevekin †. Didrik König in „Rom“.
536   Hildebrand † 90 Jahre alt.
539   Aldrians Rache. König Attala †.
540   Wideke †. Didrik †.

Die Datierungen auf S. 169, darunter u.a.  Didriks Geburt (470) , Gastmahl , Vertreibung , Gränsport , Sigfrids Erschlagung , Untergang der Niflungen in Soest , nennt Ritter-Schaumburg unter dem Vorbehalt eines „ungefähren zeitlichen Überblicks“.